Hier habe ich meine Packlisten zusammengstellt - inklusive Verlinkungen zu einigen Produkten, von denen ich persönlich überzeugt bin. Viele der Sachen habe ich seit mehreren Jahren im Einsatz, daher gebe ich meine Erfahrungen gerne weiter. Hier im Blog habe ich meine Liste ausführlich kommentiert - in der Download-Version (s.u.) findest Du sie als druckbare "Checkliste zum Ausdrucken, Ergänzen und Abhaken". Sie soll als Orientierung dienen, was man alles auf eine Motorrad-Tour mitnehmen könnte oder sollte - gerade (noch) unerfahrene Motorrad-Fahrer neigen dazu, zu viel mitzunehmen. Das ging mir auch so. Über die Jahre habe ich mir diese Liste mit Dingen zusammengestellt, die man wirklich braucht (bzw. definitiv nicht braucht):
Motorrad & Gepäck
Werkzeug & Ersatzteile
Dokumente & Unterlagen
Kleidung
Hygiene & Gesundheit:
Outdoor-Kram
Essen & Trinken
Technik & Elektronik
Navigation:
Sonstiges
NICHT benötigt werden:
In meiner "Must-have-Liste" habe ich alle relevanten Dinge aufgelistet, die ich auf praktisch jeder Tour mitnehme - egal ob es nur ein paar Tage über's Wochenende oder eine mehrwöchige Urlaubs-Tour ist. Diese Dinge habe ich immer dabei - selbst wenn ich nur mit leichtem Gepäck reise. Alles auf der Liste bekommt man, wenn es nicht anders geht (z.B. mit einem Motorrad ohne Koffersystem bzw. ohne Textil-Taschen), in eine Hecktasche / -rolle und einen Tankrucksack. Wer will, kann auch noch einen "normalen" Rucksack ergänzen, aber der ist auf Dauer ziemlich unbequem.
Für die meisten mehrtägigen Motorrad-Touren sowie praktisch alle Urlaubs-Touren kommt die "Standard-Packliste" zum Einsatz. Solche Touren fahre ich meist mit einem Motorrad mit festem Gepäck-System (zwei Koffer + Topcase) und Tankrucksack, das entspricht etwa 135 Litern Gepäck-Volumen. Meistens läuft es darauf hinaus, dass ich von solchen Touren mit reichlich Bild- & Videomaterial zurückkomme und sogar einiges der Foto- & Videoausrüstung gar nicht oder nur spärlich im Einsatz hatte - mit der mitgenommenen Kleidung aber "gerade so" ausgekommen bin (oder noch spontan einen Waschsalon ansteuern musste). Man muss halt Prioritäten setzen...
Wenn zusätzlich zu dem "normalen" Kram auch noch Zelt, Schlafsack, Isomatte, Camping-Kocher usw. mit müssen, wird meine "Camping-Packliste" relevant. Im Grunde handelt es sich dabei um die Standard-Packliste, die mit einer großen Hecktasche ergänzt wird. In einer schnellen Rechnung wird klar um wie viel Gepäck es sich (theoretisch) handelt:
So bepackt bekomme ich über 200 Liter an Gepäck mit. Sicher, Kurven kratzen fällt mit all dem (hecklastigen) Gewicht schwer - aber auf Urlaubs-Touren geht es ja auch nicht um maximale Schräglage.
In dieser Liste habe ich, ausgehend von der Camping-Packliste, einmal meine "Standard-Verteilung" aufgeführt, um zu zeigen welche Gepäckverteilungen ich für sinnvoll halte. Sie soll Dir als Anregung dienen - je nach dem welches Gepäck-System Du hast, musst Du ohnehin etwas variieren (z.B. habe ich mich für Toplader-Koffer entscheiden, da bei diesen der Inhalt nicht auf der Straße landet, wenn man darin kramt - außerdem haben meine Koffer ein praktisches Deckelfach für all die Dinge, an die man bei Bedarf schnell herankommen sollte).
Hier noch einige Pack-Tipps: